Cake-Pops
Cake-Pops
Zutaten (für 12 Portionen)
| 125 g | Butter |
| 125 g | Puderzucker |
| 2 | Eier |
| 125 g | Mehl |
| 1 Msp. | Backpulver |
| etwas | Zitronensaft, bunte Lebensmittelfarbe oder Schokolade |
| nach Bedarf | Schokoflocken oder -streusel, Liebesperlen, Silber- oder Goldkügelchen, Krokant, gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, essbarer Glitter aus Zucker, winzige Zuckerfiguren, Fondant etc. |
| nach Anzahl der Cake-Pops | Holzstäbchen |
Zubereitung (ca. 30 Minuten)
Butter und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren, Eier nacheinander unterrühren, anschließend Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und ebenfalls einrühren. Den flüssigen Teig entweder in eine Cake-Pop-Form aus Silikon begen und die Küchlein für etwa 20 Minuten bei 160 °C Umluft im Backofen backen.
Nach dem Backen die Cake Pops zunächst auskühlen lassen und anschließend nach Herzenslust und mit eigener Kreativität dekorieren.
Tipp: Express-Cake-Pops lassen sich mit fertigem Biskuitboden oder einem Rührkuchen ohne Glasur herstellen. Boden oder Rührkuchen fein zerbröseln und anschließend die Brösel mit 60 g weiche Butter und 60 g Puderzucker sowie 150 g geschmacksneutralem Frischkäse vermengen. Aus der Masse formen Sie kleine Kugeln, die im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden.
Deko: Am einfachsten lassen sich Cake Pops dekorieren, wenn sie die Kuchenkugeln auf Holzstäbchen gespießt in einen Block aus Moosgummi oder Styropor stecken. So kann beim Verzieren nichts umkippen. Im Handel bekommen Sie auch spezielle Cake-Pop-Ständer.
Tolle Farbeffekte lassen sich mit einer gefärbten Zuckerglasuer erreichen. Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft und bunter Lebensmittelfarbe vermengen und die aufgespießten Cake Pops darin eintauchen. Schokoholics tauchen nach die Kuchenkugeln natürlich in geschmolzene Schokolade – aber aufgepasst: Die Schokolade darf nicht zu heiß werden, da sich sonst Zucker und Fettbestandteile voneinander trennen.
Beim Deko-Feinschliff ist erlaubt, was gefällt und den eigenen Geschmack am besten trifft:
- Schokoflocken oder -streusel
- Liebesperlen
- Silber- oder Goldkügelchen
- Krokant
- gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- essbarer Glitter aus Zucker
- winzige Zuckerfiguren
- Fondant
Im gut sortierten Backsortiment beim Händler, Discounter oder Supermarkt um die Ecke gibt es auch kleine Figuren und Deko-Elemente passend zu jedem Anlass. Einfach mach stöbern!