Nachtschreck, Albtraum, Schlafwandeln

Nachtschreck, Albtraum, Schlafwandeln

Warum Kinder manchmal Schlafprobleme haben

Canada, Ontario

Mit dem Zubettgehen ist es nicht immer so einfach. Kinder haben ihren eigenen Kopf und können auch Ängste vor dem Alleinsein beim Einschlafen im dunklen Zimmer entwickeln. Zudem haben viele Kinder Schlafprobleme wie den Nachtschreck, Albträume oder Schlafwandeln.

Auch Kleinkinder und Kinder, die normalerweise gut schlafen, können in bestimmten Entwicklungsphasen vorübergehend Probleme mit dem Schlaf bekommen. So kann zum Beispiel das aufregende Krabbeln- und Laufen-Lernen dazu führen, dass ein Kind nachts öfters aufwacht. Die Probleme sind in aller Regel vorübergehender Natur und stehen im Zusammenhang mit körperlichen und emotionalen Entwicklungsschritten Ihres Kindes. Nur wenn die Schlafstörung länger andauert, ist der Kontakt zur kinderärztlichen Praxis notwendig.

Oft hilft aber schon eine gute „Schlafhygiene“, um das Ein- und Durchschlafen zu verbessern: Achten Sie bei Ihrem Kind auf feste Schlaf- und Wachzeiten, einen geregelten Tagesablauf und regelmäßige Bewegung im Hellen an der frischen Luft. Regelmäßigkeiten und Routinen geben dem Nachwuchs Sicherheit und unterstützen so auch die Entspannung – und das sorgt für guten Schlaf.

 

Weiterlesen auf barmer.de

 

Mit freundlicher Unterstützung,

barmer